Stadtentwicklung

Für die Entwicklung der Altstadt fordern wir ein übergeordnetes nachhaltiges Sanierungskonzept, welches attraktiven Wohnraum, Begrünung sowie Trinkwasserbrunnen als Bestandteile eines Hitzeschutzkonzeptes sowie Wärmeplanung einschließen.

Ausreichend Parkraum in der Innenstadt erhöht die Attraktivität eines Besuches, ob zum Einkaufen oder zum Verweilen in der Gastronomie. Andererseits nehmen Parkräume auch die Möglichkeiten einer weiteren Begrünung z.B. als Hitzeschutz. Hier möchten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern den richtigen Kompromiss finden.

Ein weiterer Bestandteil einer grünen, zum Verweilen einladenden Stadt ist die Umgestaltung der Friedhöfe zu Parkanlagen, wozu auch die Ausweisung einer Friedwaldfläche gehört. Beides haben wir bereits als Antrag in den Stadtrat eingebracht.

Mit einem höheren Wohnwert unserer Stadt möchten wir die Attraktivität gerade für alte Menschen und Familien fördern. Dazu gehören auch Mehrgenerationen-Konzepte und seniorengerechte Wohnungen. Durch eine Umnutzung freistehender Gewerbeflächen zu Wohnungen können wir das Wohnraumangebot für ältere Menschen vergrößern, die bevorzugt im EG oder maximal 1. OG leben möchten.

Sehr wichtig ist die sichere Versorgung unserer Bürger*innen mit dem Notwendigsten, dazu gehört vor allem eine ausreichende Ärzteversorgung sowie anderer Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Während sich die Gastronomie gut entwickelt hat, wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass auch die wichtigsten und dringlichsten Dinge des täglichen Bedarfs in der Stadt besorgt werden können; zu dieser Nahversorgung zählen wir z.B. Bäcker, Metzger oder Lebensmittel. Die Herausforderung, mehr Menschen in die Stadt zu locken und die innerstädtischen Angebote zu nutzen, ist uns bewusst.

Aktuell gibt es nahezu keine Leerstände bei Wohnraum in der Innenstadt, die gewerblichen Leerstände allerdings sind eine Herausforderung. Wir unterstützen das aktuelle aktive Immobilienmanagement unserer Stadtverwaltung und befürworten Maßnahmen zur Nutzung von leerstehenden Gebäuden bzw. von Bauflächen, z.B. durch eine bindende Bau-Verpflichtung für die Eigentümer, wie es in anderen Kommunen praktiziert wird.

Die Entscheidung über die zukünftige Nutzung der Stadthalle bzw.einen Abriss und Nutzung dieser wertvollen innerstädtischen Fläche steht aus und wir fordern eine Klärung dieser Situation durch einen Bürgerentscheid

.

Informationen zur Stadtentwicklung

Neugestaltung des Obernburgre Friedhofes