
Klimaschutz bedeutet Menschenschutz. Wir wollen auch in und mit unserer Stadt dazu beitragen, dass unsere Kinder und Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft haben.
Die Förderung Erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe ist uns wichtig. Dazu gehört ein umfassendes Energiekonzept, der Bau von Bürger-Solar-Dächern, Photovoltaik auf Dächern von gewerblichen Objekten wie z.B. Supermärkte oder Industriegebäuden sowie die Nutzung moderner Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Ausdrücklich unterstützen wir die Nutzung auch von Windenergie für einen optimalen Mix aus erneuerbaren Energiequellen, die kein schädliches CO2 erzeugen.
Die von der Stadt beauftragte Wärmeplanung begrüßen wir ausdrücklich, haben wir doch beim Heizen sowie beim Verkehr den größten Nachholbedarf bei der dringend notwendigen Energiewende. Hierzu gehören neben der Energieversorgung zahlreiche Maßnahmen zur Energievermeidung wie die energetische Sanierung von Altgebäuden mit Beratung für energetische Modernisierung sowie Begrünung von Fassaden und Dächern.
Der von uns Menschen initiierte und massiv beschleunigte Klimawandel schreitet schnell voran, so dass wir wichtige Klimaanpassungsmaßnahmen gegen Starkwetterereignisse umsetzen müssen. Am wichtigsten für unsere Stadt sind Maßnahmen gegen Überschwemmungen (z.B. Wasserrückhaltebecken an der Mümling) sowie gegen die zunehmende Hitze zu nennen.
Wie bereits in zahlreichen Städten und Kommunen praktiziert, setzen wir auf eine stärkere Bürgerbeteiligung bei der Energiewende, z.B. in Form von Bürgergenossenschaften, so dass sich trotz „klammer Kassen“ wirtschaftlich attraktive Projekte realisieren lassen.
.
Info aus unserem Ortsverband
Infoveranstaltung „Chance Wärmepumpe und Kaltwärmenetz – Heizung der Zukunft“
Vortrag zu Erneuerbaren Energien bei der LAG Energie
.
Info allgemein zum Klimaschutz & Energiewende
Wärmewende – toll, Kommune mit 2.400 Einwohnern installiert Wärmebox