Am 25. Juni hatten wir Obernburger Grünen unser monatliches Arbeitstreffen.
Und um unsere kommunale Parteiarbeit ein wenig transparenter zu machen, werden wir hier von diesen Zusammenkünften erzählen.
An diesem Abend wurde nicht nur debattiert, es wurde auch geehrt!
Ein herzliches Dankeschön an unseren „alten“ Vorstand.
Unser scheidender Vorstand, der zugleich unsere grüne Stadtratsfraktion darstellt, hat in den letzten Jahren viel für die Entwicklung im Grünen Sinne in Obernburg-Eisenbach geleistet. Deshalb gab es ein herzliches Dankeschön für die ehemaligen Sprecher Roland Arnold und Heidi Weber, sowie den ehemaligen Schriftführer Winno Elbert.
Und das war noch nicht alles! Der gesamte Ortsverband hatte zusammengelegt. Und so überreichten unsere neuen Sprecher, Kristin Bär und Christian Blaufelder, den dreien ein kleines Dankeschön-Geschenk.

Unsere Themen im OV Obernburg-Eisenbach
Anschließend wurden die Themen, die dem Grünen Ortsverband Obernburg-Eisenbach wichtig sind, weiterentwickelt. Beispiele sind Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz sowie Mobilität. Eine Entscheidung über die Auswahl soll beim nächsten Treffen fallen.
Danach wurden die Aktionen und Veranstaltungen besprochen, die bis zur Kommunalwahl am 8. März 2026 durchgeführt werden sollen. Bereits jetzt steht eine Infoveranstaltung zur E-Mobilität am 30. September im B-OBB fest. Daneben gibt es viele weitere Ideen, von denen einige noch ausgearbeitet werden müssen.
Zum Abschluss des Treffens stand die Kommunalwahl 2026 selbst im Mittelpunkt, neben der Frage des Bürgermeisterkandidaten bzw. der Bürgermeisterkandidatin auch die Besetzung der Wahlliste.
Zum Schluss:
Das gelungene Treffen hat vor allem gezeigt, mit wie viel Leidenschaft die unterschiedlichsten Themen verfolgt, diskutiert und bearbeitet werden. Wir als Grüner Ortsverband möchten viele Bürger*innen dafür gewinnen, hier mitzuwirken. Wir freuen uns schon jetzt auf das gemeinsame Engagement mit möglichst vielen Bürgern.
Denn unser Obernburg-Eisenbach soll weiterhin ein attraktiver Wohnort mit einem einladenden sozialen Umfeld darstellen und dabei eine möglichst gesunde Umwelt aufweisen.
Text: Christian Blaufelder
Fotos: Sabine Schmelmer