
Der Schutz unserer Umwelt, unsere natürlichen Ressourcen sowie der Lebensrum für Tierwelt sind Merkmale einer lebenswerten Stadt.
Innerstädtisch setzen wir uns gegen eine weitere Versiegelung von Versickerungsflächen ein, wozu für uns auch Schottergärtengehören. Es gibt so viele attraktive und ökologisch wertvolle Maßnahmen, um die Artenvielfalt zu erhalten, z.B. durch langsam wachsende insektenfreundliche Stauden, zu denen es seitens der Stadt eine Unterstützung geben sollte. Mähroboter sind willkommene Helfer bei der Gartenarbeit, eine Gefahr für nachaktive Tiere wie den Igel darf es nicht geben, was sich durch geeignete „Arbeitszeiten“ leicht verhindern lässt.
Trinkwasser ist die Voraussetzung für Leben und daher besonders schutzbedürftig. Aktuell sinkt der Grundwasserspiegel unserer Stadt, nach wie vor geht viel Trinkwasser durch Leckagen im Leistungssystem verloren. Sicherstellung der Trinkwasserversorgung durch geeignete Maßnahmen und Erhaltung des Grundwassers haben für uns eine hohe Priorität. Schmerzliche Verluste an Trinkwasser müssen durch verstärkte Kontrollen von Leckagen und gezielter Erneuerung minimiert werden. Wasserschutzgebiete müssen ihren Status beibehalten und eine Gefährdung vermieden werden.
Unsere Stadt ist eingebunden in eine wunderschöne ökologisch wertvolle Landschaft, die erhalten werden muss. Durch gezielte Renaturierung, Erhöhung der Naturwaldflächen sowie die weitergehende Anpflanzung klimaresilienter Baumarten tragen dazu bei, unsere vielfältigen heimischen Pflanzen und den Wald zu erhalten. Wir wollen die landschaftstypischen und ökologisch wertvollen Streuobstbestände erhalten, Tieren durch Hecken (z.B. Benjeshecke) einen Lebensraum bieten.
Zum Tierschutz gehört neben dem Lebensraum freilebender Tiere auch eine artgerechte Tierhaltung, die uns sehr am Herzen liegt.