Bücherkiste

Interesse, das eine oder andere Buch auszuleihen, dann gerne melden

Politik

  • Douglas Rushkoff: „Survival of the Richest – Warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars sicher sind“, 2025
  • Lisa Federle, Boris Palmer: „Wir machen das jetzt“
  • Hendryk M. Broder, Reinhard Mohr: „Good Morning Germanistan“
  • Anne Applebaum: „Die Verlockung des Autoritären“
  • Anne Applebaum: „Die Achse der Autokraten“
  • Petra Punzler: „Hat das Zukunft oder kann das weg“
  • Herfried Münkler: „Welt in Aufruhr“
  • Quinn Slobodian: „Kapitalismus ohne Demokratie“
  • Quinn Slododian: „Globalisten“
  • Harald Welzer: „Zeitenende – Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr“
  • Michel Friedmann: „Schlaraffenland abgebrannt“

Klima & Energie

  • Mojib Lativ: „Countdown“
  • Gabriel Baunach: „Hoch die Hände Klimawende“
  • Friederike Otto: „KlimaUNgerechtigkeit“
  • Christian Stöcker: „Männer die die Welt verbrennen“

Technologie / KI

  • Ray Kurzweil: „Die nächste Stufe der Evolution“
  • Yuval Noah Harari: „Nexus“

Migration

  • Gaia Vince: „Das Nomadische Jahrhundert“
  • Kira Vinke: „Sturmnomaden“

Landwirtschaft

  • Bartholomäus Grill: „Bauernsterben“

Tierschutz

  • Jonathan Safran Foer: „Tiere Essen“

Soziologie, Psychologie

  • Henning Beck: „12 Gesetze der Dummheit“
  • Jens Beckert: „Verkaufte Zukunft“
  • Andreas Reckwitz: „Verlust“

Ökonomie

  • Kate Raworth: „Die Donut-Ökonomie“
  • Mariana Mazzucato: „Wie kommt der Wert in die Welt“